living matter(s)
compagnie O.
LIVE am 15. September 2023

Plastik befindet sich in der Luft, die wir atmen, und im Wasser, das wir trinken, kontaminiert die (Um-)Welt und durchdringt alle Ökosysteme und Lebewesen. living matter(s) erforscht Möglichkeiten der Annäherung an dieses omnipräsente, gleichermassen praktische wie auch problematische Material. Drei Performer:innen waten und kämpfen sich durch eine dystopische Bühnenlandschaft. Gemeinsam versuchen sie in dieser toxischen (Um-)Welt zu überleben, einen Ort der Fürsorge und des Miteinanders zu erschaffen und sich mit ihrer plastifizierten Umgebung zu verbinden. Dabei entstehen unerwartete Verbindungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, wuchernde Assemblagen aus Plastik und Haut, hybride Ökosysteme.

Mitwirkende

Künstlerische Leitung: Marie Alexis
Konzept: Marie Alexis, Ivalina Yapova, Mona De Weerdt
Choreografie: Marie Alexis in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen
Dramaturgie: Mona De Weerdt
Raum, Licht, Ausstattung: Ivalina Yapova 
Kostüm und Ausstattung: Karen Feelizitas Petermann
Komposition und Sounddesign: Serafin Aebli
Text: Mona De Weerdt, Marie Alexis
Tanz: Alice D’Angelo, Naomi Kamihigashi, Ambra Peyer
Mit-Konzeption Tanz: Lyn Bentschik
Produktion: Marie Alexis, Karolina Sarre
Choreografieassistenz: Soraya Leila Emery
Dramaturgische Begleitung: Tanzhaus Zürich Jessica Huber
Szenografieassistenz: Hannah Förster
Grafik, Fotografie: Pascale Lustenberger 
Video: Esther Petsche (Kamera), Marie Alexis (Schnitt)

zu compagnie O.

Die compagnie O. wurde 2017 von Marie Alexis gegründet als Gefäss für ihre künstlerische Arbeit und Treffpunkt für Künstler*innen unterschiedlicher Sparten rund um den Zeitgenössischen Tanz. Das Repertoire der compagnie O. beinhaltet das abendfüllende Stück COME AWAY (2018), die long-duration Performance PLEASE FEED THE DANCERS (2020) und ERROR 508, ein Come & Go Format (2022). 

Die compagnie O. strebt eine kontinuierliche Arbeitsweise an. Dabei ist uns neben dem Erarbeiten konkreter künstlerischer Projekte der Fokus auf die soziale Struktur und die Pflege der Kommunikation innerhalb der Gruppe wichtig. Wir möchten einen sicheren Raum für alle Beteiligten etablieren und als ein Labor für neue Formen des Miteinanders fungieren. Da mehrere Mitglieder der compagnie O. neurodivergent oder neurosensitiv sind (ADHS, Autismus, chronische Migräne etc.) verhandelt und untersucht unsere Arbeitsweise inklusive Strukturen und Praktiken. Diese besonderen Wahrnehmungsarten beeinflussen die Ästhetik der Produktionen der compagnie O. 

Wir glauben daran, dass Kontinuität und Vertrauen die Basis bilden für wertvolle künstlerische Zusammenarbeit. Dieser Wert schlägt sich nieder in der Nachhaltigkeit der Arbeit (Schonung von persönlichen, zeitlichen, finanziellen und materiellen Ressourcen) sowie in der Qualität der künstlerischen Produkte. 

cie-o.allyou.net

Fragen zum Streaming? hier geht es zu den FAQ.