Dust&Recuerdos
LIVE am 31. März 2024

Dust&Recuerdos ist ein genauer Blick in die Vergangenheit und die Zukunft, der sich mit dem Anfang und Ende hypothetischer Existenzen und Erinnerungen beschäftigt. Die Performance zeigt das Zusammenspiel geistiger Verirrungen und Erinnerungen – eine universelle Sammlung, die aus der Angst vor dem Vergessen und Vergessenwerden geboren wurde. In einer Welt, in der uns die Gewissheit der Zeit entgleitet, ermutigt Dust&Recuerdos dazu, sich unserer vergänglichen Existenz bewusst zu werden.

Mitwirkende

Idee, künstlerische Leitung und Performance: Nadika Mohn, Diego de la Rosa
Komposition: Miguel Marín Arbol
Dramaturgische Assistenz: Hannes Langolf, Marco Santi
Set- und Kostümdesign: Julia Vargas
Technik und Licht: Thomas Kolter/Monkey Productions
Grafik: Festland
Produktionsleitung: Jaques Erlanger, Mira Paudler-Boss 
Künstler:innen-Residenz: POOL – Raum für Kultur

mehr zu Nadika Mohn

Die gebürtige Schweizerin aus Trogen hat Wurzeln in Sri Lanka. Ihre Ausbildung als Bühnentänzerin schloss sie an der International Dance Academy in Berlin 2019 ab. Anschliessend absolvierte sie 2020 das Post-Graduate Programm N-Ext in Rom. Ihre Kindheit und Jugend ist von einer Spitzensportkarriere in der Rhythmischen Gymnastik geprägt.
Nach der Sportkarriere war sie als Trainerin der Rhythmischen Gymnastik tätig und unterrichtete Tanz und Bewegung an privaten und öffentlichen Schulen. Die Ostschweizerin tanzte in unterschiedlichsten Musikvideos und konnte sich 2018 eine Nebenrolle im Deutschen Spielfilm Einmal Sohn, immer Sohn ergattern. Sie wirkte an Festivals und Projekten in Brüssel, Italien, Deutschland, Kambodscha und der Schweiz mit. Als Tänzerin war sie bei Marcel Leemann Physical Dance Theater in Bern, Riva&Repele, Tamara Gvozdenovic, Beatrice im Obersteg und bei Lucas del Rio Estévez engagiert. Mit ihrer Choreografie 444 hat sie 2021 den Publikumspreis des Brussels Dance Contest gewonnen.
Im Jahr 2021 folgte das abendfüllende Solo-Tanztheater EINS. 2022 war sie Mitglied der Company Marchepied in Lausanne. Im August 2022 feierte das zweiteilige Performance-Programm zwei in Zusammenarbeit mit Ariana Qizmolli Premiere. Seit 2023 arbeitet sie eng mit Konzert und Theater St.Gallen zusammen und hat 2024 gemeinsam mit Mira Paudler-Boss die künstlerische Leitung der Schulvorstellung der Theatertanzschule St.Gallen inne. Sie ist das Gesicht der Werbekampagne vom Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps 2024. Nadika Mohn ist primär in der freien Tanz-und Kunstszene aktiv und produziert 2024 in Zusammenarbeit mit Diego de la Rosa ihr drittes abendfüllendes Tanztheater.

nadikamohn.ch

mehr zu Diego de la Rosa

Diego de la Rosa wuchs in Valladolid, Spanien, auf, wo er im Alter von 14 Jahren das Breaking entdeckte, verliess bald seine Heimat und begann eine Reise, die bis heute andauert. Er nahm zahlreiche Jobs in verschiedenen Bereichen an, unter anderem als Kellner, Hotelangestellter, Bauarbeiter und Reinigungskraft. Im Alter von 19 Jahren verließ er Spanien und wagte einen Neuanfang in Deutschland. Nach Jahren der Anstrengung, Entbehrungen und schwierigen Entscheidungen etablierte er sich als Performer, Lehrer, Choreograf und künstlerischer Forscher. Außerdem ist er ein engagierter Student des Theaters und der Dramaturgie. Seitdem ist er über ein Jahrzehnt in die darstellenden Künste eingetaucht und vermischt urbanen und zeitgenössischen Tanz, physisches Theater und Text, um hybride Sprachen zu schaffen, die die Welt von heute widerspiegeln. Er ist einer der künstlerischen Leiter und Gründer von Frantics Co..Seit 2014 hat Diego in mehreren Produktionen und Projekten mit dem auf junges Publikum spezialisierten Theater Strahl in Berlin, den Hungry Sharks in Wien, dem Theater Bonn, dem Theater Bremen, dem Theater Kassel und dem Stadttheater Gießen zusammengearbeitet, wo er die Rolle des Probenleiters und choreografischen Assistenten übernahm. Sein künstlerischer Ansatz überschreitet traditionelle Grenzen und verbindet nahtlos Hip-Hop-Kultur, zeitgenössischen Tanz und Theater. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrungen in der Leitung professioneller Trainings in verschiedenen Tanzschulen, Festivals und Kompanien gesammelt. Exploring Possibilitie ist aus seiner Forschung hervorgegangen und wird mit Dramaturgical Body weiter ausgebaut. Derzeit konzentriert er sich auf künstlerische Forschung, Kreation und Ausbildung, die Durchführung seiner Workshops und die Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kompanien.

franticsdancecompany.com

Fragen zum Streaming? hier geht es zu den FAQ.