Murgang – Eine szenische Installation
Theater Schwelbrand
LIVE am 16. November

Im Raum, eingeschlossen von wandernden Licht-/Bildreflexionen und Geräuschen, bewegt sich eine Namenlose. Sie lauscht. Es schreit in ihr. Sie wartet. Es nagt in ihr. Sie tanzt. Es zieht in ihr. Sie möchte fliehen aus dem ihr aufgezwungenen Verschwundensein. 

Die Regisseurin Sophie Stierle verantwortet das Setting für die spartenübergreifende Installation/Performance. Die St.Galler Autorin Brigitte Schmid-Gugler hatte „Murgang“ ursprünglich aufgrund der Ereignisse um den Mord an einem Lehrer verfasst. Das zweite Opfer jener Tragödie, die Tochter des Mörders, musste untertauchen und lebt heute mit einer falschen Identität. Die aktualisierte Fassung des Textes weitet die Thematik aus – hin zu weiblicher Opferhaltung, menschlicher Vereinzelung, Rückzug und Existenzängsten.

Mitwirkende

Text: Brigitte Schmid-Gugler
Choreografie, Performance: Nelly Bütikofer
Klang: Marc Jenny
Stimme: Diana Dengler
Regie: Sophie Stierle
Bühnenbild: Robi Voigt
Kostüme: Marion Steiner
Technik: Thomas Kolter
Grafik: Hannah Traber
Fotos: Coralie Wenger
Produktionsleitung: Mira Paudler-Boss, Jacques Erlanger

zu Theater Schwelbrand

Der Verein Theater Schwelbrand besteht aus St.Galler Kunstschaffenden und Tätigen im Bereich Kultur und Produktion: Brigitte Schmid-Gugler, Nelly Bütikofer, Jacques Erlanger und Mira Paudler-Boss. Gemeinsam möchte der Verein die gesellschaftliche Relevanz der Themen sexualisierte Gewalt, Femizide und deren Folgen wie Einsamkeit, Trauma, Vereinzelung und Isolation in einer installativen Performance abstrakt aufarbeiten. Murgang ist das erste Projekt des Vereins Theater Schwelbrand.

Fragen zum Streaming? hier geht es zu den FAQ.