Zyklus XX
LIVE am 6. Mai 2023
ConFusionArt Collective

Zyklus XX provoziert und konfrontiert.
Die Performance setzt sich durch die dramatische Darstellung für die Enttabuisierung des weiblichen Zyklus ein. Thema ist nicht nur die häufig diffamierte Blutung, sondern vor allem das emotionale und körperliche Auf-und Ab der weiteren Zyklusphasen. Die Vielzahl von belastenden physischen und psychischen Schwankungen wird schon im jungen Alter mit Scham belastet und bringt Mädchen und Frauen dazu, ihre körperlichen Anstrengungen und Bedürfnisse strategisch zu unterbinden – oft unter Einsatz von Hormonpräparaten und Schmerzmitteln, die diverse Nebenwirkungen mit sich bringen können. Die gesellschaftliche Forderung zu jeder Zeit konstant hohe Leistungen abzurufen, erschwert es Stimmungsschwankungen zu akzeptieren, ebenso wie den Normalzustand von hormonbedingten Zuständen so hinzunehmen wie er ist. Der offene Umgang mit dem weiblichen Zyklus kann seine tabuisierte Position in der Gesellschaft brechen, das Thema normalisieren und Menschen mit Zyklus bei der Akzeptanz ihrer körperlichen Bedürfnisse helfen.

Mitwirkende

Konzept: Robina Steyer
Choreografie: Robina Steyer in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen
Performance: Stefanie Fischer, Oriana Bräu-Berger, Robina Steyer
Musik: Maximilian Näscher
Video: Johannes Franke, Shari Littmann
Kostüm: OEMA Kostüm: Laura Oertle, Marisa Mayer
Text/Dramaturgie: Ilka Bühner, Robina Steyer, Maximilian Näscher
Produktionsleitung: Jacques Erlanger, Mira Paudler-Boss

zu ConFusionArt Collective

Robina Steyer und Stefanie Fischer bilden den künstlerischen Kern des Confusionart Collectives.
Als Tänzerinnen begegneten sie sich im Theater Lüneburg und später erneut im Theater St. Gallen.Robina verfolgt seit Jahren eine zusätzliche Laufbahn als Choreografin und kreiert Stücke für das Konzert und Theater St. Gallen, das Staatstheater Braunschweig und das See Burgtheater Kreuzlingen. Stefanie wird als zukünftige Assistentin der Tanz Direktion im Theater Münster ihre Karriere fortsetzen.

confusionartcollective.ch

©Johannes Franke

Fragen zum Streaming? hier geht es zu den FAQ.