Warning for Contemplation Sections Elenita Queiroz in Kooperation mit TanzPlanOst

In Warning for Contemplation Sections untersucht Elenita Queiróz Stille als einen Akt des Widerstandes. Gemeinsam betreten die Tänzerinnen Elenita Queiróz, Mara Natterer, Charlotte Mathiessen und Léa Thomen ein Universum des Kampfes, der Wildheit, der Knappheit, der Müdigkeit, des Zusammenbruchs und der gegenseitigen Unterstützung. Warning for Contemplation Sections ist ein choreografiertes Manifest. Ein Aufruf zu einer stillen, rohen, lauernden und kontemplativen Form der Rebellion.

Mitwirkende

Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie, Tanz: Elenita Queiróz
Co-Choreografie, Tanz: Charlotte Mathiessen, Mara Natterer, Léa Thomen
Dramaturgische Beratung: Ted Stoffer
Musikkomposition: Raoul Alain Nagel
Bühne & Kostüm: Laura Oertle und Marisa Mayer – Oema Kostüm
Licht: Patrik Rimann

zu Elenita Queiroz

Elenita Queiroz arbeitet als freischaffende Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Kulturmanagerin. Sie studierte Pädagogik und Tanz an der UNICAMP – Campinas State University und Kulturmanagement an SESC-SP in São Paulo, Brasilien. In der Schweiz absolvierte sie einen Master of Arts im Fach Expanded Theater an der Hochschule der Künste Bern. Elenita Queiroz ist Gründerin des Kulturvereins „Basis 56“ und assoziierte Künstlerin im Rahmen des TanzPlan Ost, Ostschweiz. 2020 wurde sie mit dem Förderpreis für Choreografie TanzPlan Ost (gestiftet vom Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA)) ausgezeichnet und ihr Tanzstück „48 seconds“ wurde für den Ober Gerwern Masterpreis 2018 (Bern) nominiert. In der Schweiz kreierte und präsentierte Elenita Queiroz die Tanzstücke „Off one’s Turn“ in Zusammenarbeit mit Koma Kollektiv (2017), „48 Seconds“ (2018), „NU“ (2019), „La ultima“ (2020) und das transdisziplinäre Kunstprojekt „LEFTover“ (2021/2022).
In ihrer bisherigen Arbeit war sie an sozialen Kunstprojekten beteiligt, arbeitete sowohl in privaten als auch in öffentlichen Bildungseinrichtungen und wirkte an interdisziplinären Kunstprojekten in Brasilien und im Ausland mit. In den letzten 20 Jahren hat sie Stücke in Eigenproduktion entwickelt und an künstlerischen Residenzen teilgenommen, u.a. am Atlantic Center for the Arts – USA, am Djerassi Resident Artists Program – USA und am Movimiento en Las Sierras – AR. Sie hat mit Künstlern und Tanzkompanien auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. 

elenitaqueiroz.com

Fragen zum Streaming? hier geht es zu den FAQ.